• Home
  • Aixsinthe
  • Allgemein
  • Shop
  • Nachschlagewerk
    • Geschichte
    • Merkmale
    • Absinthestile
    • Glossar
    • Rituale
    • Herstellung
  • Kontakt

Merkmale

Die Qualität eines Absinthes wird nicht nur am Geschmack, sondern auch an vielen weiteren wichtigen Kriterien gemessen. Diese werden im Folgenden näher erläutert. Wir stellen auch einen Bewertungsbogen zur Einstufung von Absinthes zur Verfügung.


Aussehen - Ein Blanche sollte absolut farblos sein; ein Verte sollte einen natürlichen Grünton angemessener Intensität aufweisen. Eine gelblich-braune Farbe (feuille morte) weist auf einen gealterten, natürlich gefärbten Verte hin (Abb. 1). Der Absinthe sollte keinerlei Trübung oder Schwebstoffe enthalten.


Abb. 1 – (vlnr.) Blanche, Verte und Verte mit feuille morte


Louche - Die Louche (Trübung des Absinthes bei Verdünnung mit kaltem Wasser) sollte weder zu stark noch zu schwach sein; der Absinthe muss ausreichend durchscheinend sein, dass im auffallenden Licht ein perlmuttartiger Schimmer (Opaleszenz) auftritt. Im durchscheinenden Licht sollten interessante Lichtstreuungseffekte auftreten (Lichtstrahlen in der Trübung erkennbar; orangegelbe und blaue Farbtöne im Gegenlicht, ähnlich einem Sonnenuntergang) (Abb. 2).


Abb. 2 - Louche


Aroma und Geschmack - Diese sollten angenehm, sauber und balanciert sein, ohne zu stark hervorstechende Elemente, aber dominiert von der „Trinity“ – Wermut, Anis und Fenchel. Eine gewisse Komplexität mit angenehmen, aber schwer definierbaren Noten ist wünschenswert. Die Fülle sollte sich bei Verdünnung mit Wasser deutlich erhöhen und der Duft des Absinthes sollte sich in der Umgebung verbreiten. Das Mundgefühl sollte samtig weich und leicht trocken sein. Ein leichtes Prickeln auf der Zunge kann auftreten, die Zunge sollte aber nicht merklich betäubt werden. Der Nachgeschmack sollte angenehm und lang andauernd sein.


Sonstiges - Der Absinthe sollte ohne Zuckerzusatz abgefüllt sein und keine künstlichen Farb- oder Aromastoffe enthalten.


Historisch ist die numerische Bewertung von Absinthes nach diesen Kriterien wie in unserem Bewertungsbogen nicht belegt; sie kam erst nach Aufhebung der Absintheverbote auf. Früher wurden Absinthes in gewisse Qualitätsstufen eingeteilt, die sich jedoch auch nach dem Alkoholgehalt richteten. Deren höchste war „Absinthe Suisse“ bzw. „Absinthe Supérieure“ (typischerweise 65 – 75 % vol.), gefolgt von „Absinthe Fine“ (50 – 65 % vol.), „Absinthe Demi-Fine“ (60 – 65 % vol.), „Absinthe Ordinaire“ (40 – 50 % vol.) und „Absinthe des Essences“ als Absinthe niedrigster Qualität, der aus Pflanzenextrakten ohne Destillation hergestellt wurde [1].



Literaturverweise

  • 1. Delahaye, M.-C. L’Absinthe – Son Histoire. Musée de L’Absinthe, Auvers-sur-Oise, Frankreich, 2001. S. 58-65.

contacts

Stadionstraße 22,
52249 Eschweiler

info@aixsinthe.de

Impressum

Bewertungsbogen

find us on social networks